Piz Bernina 4.049m |
Dieser
großartige Gletscherberg im Oberengadin,
der höchste der Ostalpen, bietet
landschaftliche und alpine Eindrücke der
Extraklasse. Der "Normalweg" von der
Diavolezza ausgehend, über Fortezza- und
Spallagrat, ist abwechslungsreich und
stellenweise würzig: Eine Traumroute für
Genießer.
|
 |
Anfahrt:
Durch das Engadin nach Pontresina und
etwa 10 km weiter bis zur Talstation der
Diavolezza-Seilbahn 2093m (Parkplatz - Erste
Fahrt um 8.30, letzte 17.00 Uhr).
Ausgangspunkt: Von der Talstation der Diavolezza Seilbahn
2.093m dem Sommersteig folgend in gut 2,5 Std
hoch zum Berghaus Diavolezza 2.973 (Bergstation
der Seilbahn), oder mit der Seilbahn (siehe
Fahrplan, letzte Fahrt um 17.00 Uhr). Das
Bergrestaurant bietet Zimmer und Touristenlager.
(Siehe Link rechts)
Aufstieg:
Von der Bergstation der Diavolezza steigt man gut 200m in
südliche Richtung zum flachen Pers Gletscher ab.
Über diesen südwestlich weiter zum Firngrat
zwischen den Felsen der Rifugi dals Chamuotschs
und jenen des Fortezzagrates (Kletterei II -
Sicherungen und Abseilringe vorhanden). Nach dem
Felsgrat gelangt man zu einem Firnhang der hoch
zu den sanften Bellavistaterrassen führt.
Südwestlich, am Fuße der Bellavista und des P.
Zupò, weiter bis zum Eckpunkt, der den Blick zum
markanten Felsgipfel der Crast'Agüzza freigibt.
Hier steil hinab zum oberen Teil des
Morteratschgletschers wo man durch ein
Spaltenlabyrinth zum flachen Sattel der Fuorcla
Crast'Agüzza und zur nahe liegenden Marco e Rosa
Hütte gelangt.
Aufstiegszeiten:
Diavolezza - Rif. Marco e Rosa 6 Std.; Rif.
Marco e Rosa - Piz Bernina: 2 Std.
Höhenunterschiede:
Diavolezza - Rif.Marco e Rosa: 1000 mH; Rif.
Marco e Rosa - Piz Bernina: 450 mH
Hinweise/Schwierigkeiten: Es
handelt sich um eine Gletschertour und es muss
berücksichtigt werden, dass sich die
Verhältnisse am Gletscher, auch durch den
Rückgang, von Jahr zu Jahr verändern, sodass ein
Einholen von aktuellen Informationen empfohlen
wird. Die Passagen im Fels verlangen Erfahrung
und Kenntnisse im Umgang mit dem Seil. Heikel
bei Vereisung. Mitunter Lawinen- bzw.
Steinschlag gefährdet. Komplette
Gletscherausrüstung und Helm erforderlich.
Weitere Aufstiege: Von
Morteratsch über die Bovalhütte 2495m - Von
Franscia über den Rifugio Marinelli 2813m
Autor: Roman Burgo
|
 |
Weiter zu den Bildern |
|
|
|
|