










| |
Gipfelwelt
MONTE ROSA
26.-28.August
2001
Nirgends in den Alpen ist die magische Höhe
von 4000 Metern leichter zu erreichen als
im Monte Rosa Gebiet. In drei Tagen,
und wiedereinmal bei herrlichem Wetter,
konnten wir mehrere Viertausender besteigen:
Vincentpyramide 4.215m, Balmenhorn 4.167m,
Zumsteinspitze 4.563m, Signalkuppe 4.556m, Ludwigshöhe 4.241m
und Parrotspitze 4.436m. Stützpunkte waren die Gnifettihütte
(3.611m)
und die höchstgelegene Hütte Eurpas, die Capanna Margherita
(4.556m),
welche sich direkt auf dem Gipfel der Signalkuppe befindet und
von der wir grandiose Abend- und Morgenstimmungen erleben konnten!
Für viele Teilnehmer war es ein ideales Übungsgelände um
die Höhentauglichkeit hinsichtlich der Kilimandscharo Tour zu testen. |
|

|
|
1. Tag:
Zeitig in der Früh beginnt die Fahrt in Richtung Piemont. Wir fahren
über Bozen-Verona-Mailand-Novara-Biandrate (Ausfahrt zur Autobahn
Genova-Sempione), Romagnano (Autobahnausfahrt) bis nach Alagna Valsesia.
In drei Etappen fahren wir mit Bahnen und Sessellift hoch zur Punta
Indren (3.260m). Von der Bergstation gehen wir zunächst durch das
Pistengelände nur leicht ansteigend über den Indrengletscher bis zu
einem Felsband, über dem der Rifugio Mantova (3.498m) steht. Von hier
ist die Gnifettihütte
(3.611m) gut sichtbar, und über den
östlichen Teil des Lysgletschers erreichen wir sie in einer
knappen halben Stunde. Noch am selben Tag zieht es einen Teil der Gruppe
in die Höhe, wenn möglich zur
Vincentpyramide (4.245m). Wir steigen auf dem von Spalten durchzogenen
Gletscher unter dem Fuß der Pyramide Vincent in nördl. Richtung weiter
bis unterhalb des Balmenhorns, wo wir nach rechts über die mäßig
steile Flanke zum Gipfel aufsteigen.
2. Tag: Erstes
Ziel der Gruppe ist das Balmenhorn (4.167m), für einige der
erste Viertausender! Hier oben erwartet uns eine riesige Jesusstatue:
Der Ort eignet sich um in Stille ein paar tiefe Gedanken an Martha, der
Hüttenwirtin der Sesvennahütte die am Vortag auf tragische Weise
verunglückt ist, dem weiten Gipfelmeer zu überlassen. Nach der
berührenden Andacht geht es weiter. Vom Balmenhorn ist es nicht mehr
weit zur Scharte östlich vom Lysjoch, wo sich uns erstmals die Sicht zu
Signalkuppe, Zumsteinspitze und Dufour öffnet: Was für ein
Schauspiel! Auf die ausgetretene Spur im weiten Bogen, an den
Hängen der Parrotspitze vorbei, geht es hoch zum Sattel zwischen
Zumsteinspitze und Signalkuppe. Wir deponieren die schweren Rucksäcke
und machen einen kurzen Abstecher auf die Zumsteinspitze (4.563m).
Die Luft ist hier oben merkbar dünner, atemberaubender ist aber der
phantastische Rundblick. Zurück zu den Rucksäcken und dann wieder
hoch: Nach einem kurzen Anstieg haben wir den letzten Gipfel, die Signalkuppe
(4.554m) erreicht wo wir auf der höchsten Hütte Europas, der
Capanna Margherita, ausruhen und unsere Höhentauglichkeit testen
können.
3. Tag:
Im Abstieg werden noch zwei weitere Gipfel mitgenommen: die Perrotspitze
(4.436m) und die Ludwigshöhe
(4.241m). Gerade rechtzeitig
vor der Mittagspause kommen wir zur Seilbahn, die uns alle wieder heil
ins Tal bringt. Eine phantastische Tour ist zu Ende - ihre Bilder werden
die schönsten Plätze unserer inneren Erinnerungsalbums einnehmen! |
DIE
TOUR
IN BILDERN



|
|
|
|