 |
TOURENINFO
Ausgangspunkt:
Sulden
1900m, Parkplatz der Seilbahn.
Aufstieg:
Von der Seilbahn-Talstation (1900 m) steigen wir über
die Skipiste hoch zur Mittelstation und weiter zur Schaubachhütte
(2581m). Wir verlassen die Skipiste und steigen rechts über die sanften
Moränenmulde hoch zum Suldenferner mit seinen imposanten Eisbrüchen,
immer Richtung Süden, bis auf einer Höhe von ca. 3000
Metern,
wo wir nach links eine markante Scharte mit einem
Holzpfosten erreichen. Diese Scharte, die uns erstmals den
herrlichen Blick zum Cevedale freigibt, befindet sich südwestlich vom Eisseepass, auf dem Grat der zur Suldenspitze führt. Hier müssen wir über
einen eher steilen Hang etwa 100 Hm absteigen (bei unsicheren Verhältnissen
sicher heikel!) ehe wir dann über sanftem Gelände zur Casati Hütte
(3.254 m) kommen. Die leicht ansteigende Spur führt uns über weite
Gletschermulden bis zum letzten markanten Steilhang (Spalten!) der noch
unsere letzten Kräfte abverlangt. Nach rechts über die Randspalte,
dann noch ein paar Spitzkehren und wir erreichen den Sattel und kurz
darauf, nach Überwindung eines leichten Hanges, den Gipfel.
Weitere
Aufstiegsrouten: direkt über die Suldenspitze
(eigentlich
die
idealste
Lösung)
mit
kurzer
Abfahrt
zur
Casati
Hütte, oder vom Martelltal
(Zufallhütte) aus.
Abfahrt:
Längs der Aufstiegsroute
Höhenunterschied:
1900m
Aufstiegszeiten: 6 Std.
Hinweise/Schwierigkeiten: Als Eintagestour erfordert die Tour absolut gute Kondition. Besonders
der Abstieg von der Scharte südwestlich vom Eisseepaß (Lee-Hang) sowie
der Steile Gipfelhang erfordern sichere Verhältnisse. Auch die
Spaltengefahr darf nicht unterschätzt werden!
Tipp:
Bequemere Tourengeher können die Seilbahn verwenden und sich somit fast
2 Std. Aufstieg ersparen.
Karte:
Tabacco Ortlergebiet
1:25.000 Nr.08 - Kompass
Vinschgau 1:50.000 Nr.52
|
|